klar | gelassen | powerful
Woran erkennst du sie? Ich bin neugierig und kontaktfreudig, freue mich auf den Austausch mit Kolleg:innen und den nächsten neuen Schritt. Ich liebe die Leichtigkeit im beruflichen und privatem Leben!
Was interessiert sie fachlich? Mein Hauptthema ist: Wo kann man durch klugen Wandel Prozesse vereinfachen oder optimieren und was passiert, wenn man den Klienten in den Mittelpunkt stellt. Change Management. Klientenzentrierung.
Darüber solltest du mit ihr sprechen? Über den Transfer von Theorie in Praxis, also in den Ergo-Alltag kommst du mit mir schnell ins Gespräch.
Facts:
menschlich | innovativ | frech
Woran erkennst du sie? Man sagt mir nach „es ist was los im Raum, wenn sie da ist!“. Scheinbar sind mein Lachen und gute Laune ansteckend und bringen Energie mit. Und es gibt bei mir für jedes Problem eine Lösung.
Was interessiert sie fachlich? Fachlich lasse ich mich gern von neuen und innovativen Themen inspirieren und integriere für mich Sinnvolles schnell in meinen privaten und beruflichen Alltag. Hierbei sind Grenzen meiner Branche nicht meine Grenzen.
Darüber solltest du mit ihr sprechen? Definitiv wie sich Ergotherapie und Business verknüpfen lassen.
Facts about:
Dozentin BFS für Ergotherapie, Akadmie Schönbrunn, Bayern, Dipl. Ergotherapeutin (FH) und Dipl. Soziologin (Univ.)
Dozentin BFS für Ergotherapie, Akadmie Schönbrunn, Bayern, Supervisorin
Leitende Ergotherapeutin: Abteilung Neuropädiatrie, Schön-Klinik Vogtareuth, Dozentin für AMPS, AHA, RemiPro. Autorin und Referentin
Ergotherapeutin: Therapiezentrum Alte Brauerei, Fachleitung Pädiatrie
Ergotherapeutin: Therapeizentrum Alte Brauerei, zertifizierte Handtherapeutin (AFH)
Dozentin für Ergotherapie an der Akademie der Gesundheit Berlin/ Brandenburg e.V. (AdG), Autorin von „Lebe dein Leben gut“
Ergotherapeutin, zertifizierte Grafomotorik- und Handschrifttrainerin, Autorindes Programms „Topfit für die Schule- Wir werden Stiftprofis!“
Gründerin und Präsidentin der CIOTS (Center for innovative OT solutions), Autorin „Powerful Practice“
Die INNOVATIVE ERGOTHERAPIE wird 2013 von Barbara Dehnhardt, Gaby Kirsch und Ellen Romein gegründet. Motivation und Ziel ist die betätigungs- und klientenzentrierte Ergotherapie in Deutschland weiter in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern zu etablieren und zu verankern.
Gemeinsam entwickeln wir ein Weiterbildungskonzept zum Zertifizierungskurs für Praxen zur „Implementierung von betätigungs- und klientenzentrierter Ergotherapie anhand des CMOP-E“.
2016 werden sieben Ergotherapiepraxen vertreten durch ihre Inhaber und/oder Mitarbeiter von uns zertifiziert.
2017 entsteht ein weiteres Weiterbildungsangebot in einzelnen Modulen zum Thema BETÄTIGUNG, KLIENTENZENTRIERUNG; THERAPIEPROZESS und CHANGE MANAGEMENT in der Ergotherapie.
2018 beschließen wir gemeinsam, dass die INNOVATIVE ERGOTHERAPIE ab September 2018 von Gaby Kirsch weitergeführt wird.
Die INNOVATIVE ERGOTHERAPIE pflegt weiterhin einen inhaltlichen Austausch mit B. Dehnhardt und E. Romein. Beide haben die INNOVATIVE ERGOTHERAPIE wesentlich geprägt und wünschen das Fortbestehen der Weiterbildungsangebote zur betätigungs- und klientenzentrierten Ergotherapie.
INNOVATIVE ERGOTHERAPIE bietet ab 2019 SEMINARE zu unterschiedlichen Themenbereichen an, INHOUSE-SEMINARE für Teams in diversen Einrichtungen (Kliniken, Praxen, Schulen, usw.) sowie CHANGE MANAGEMENT zur Begleitung von Teams während des Veränderungsprozesses zur betätigungs- und klientenzentrierten Ergotherapie in ihrer Praxis, Einrichtung oder Schule.
2020 nutzt die INNOVATIVE ERGOTHERAPIE die Corona_Auszeit zur inhaltlichen Aktualisierung. Gemeinsam mit Jessica Liers erarbeiten wir ein erweitertes Seminarangebot. Wir gestalten angenehme Seminarräume zum produktiven Lernen. Unser Leitmotto dabei ist „Aus der Praxis für die Praxis“. Evidenzbasierte Therapie „Mach es einfach“ für die Anwendung im Ergo_Alltag!
Wir freuen uns auf das gemeinsame Wachsen, den inspirierenden Austausch und die Weiterentwicklung mit allen interessierten Kolleg:innen
Praxis mit Zukunft
Alte Brauerei 3
33098 Paderborn
Telefon: 05251 538 96 55